Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

"Das große Wandeln": Es ist angerichtet für das nächste LANDschafftTHEATER

(Bad Düben/Wsp/kp). „Die große Suche“ (2012), „Die große Dürre“ (2015), „Die große Reise“ (2018), „Die große Wette“ (2022) und nun „Das große Wandeln“: Am kommenden Samstag (16.08.) feiert das inzwischen fünfte LANDschafft-THEATER in Bad Düben heiß erwartete Premiere. Sechs Aufführungen sind geplant (17., 23., 24., 29. und 30. August). Vereinzelte Resttickets zum Vollzahler-Preis von 22 Euro (ermäßigt: 15 Euro) sind an den Vorverkaufsstellen beim „guten Blumen-Geist“, in der AWO Bibliothek und in Johanna Samuels KUNSTRAUMeins in der Neumärker Straße sowie im Onlineshop unter www.tixforgigs.com erhältlich. Alle wichtigen Informationen erhalten Interessierte obendrein unter www.landschaffttheater-info.de.
Es ist angerichtet: Hinter den rund 150 Akteuren vor und hinter den Kulissen liegen viele Monate der Vorbereitung und der Proben. Herausgekommen ist ein Stück „mit poetischen Bildern, skurrilem Humor und berührenden Momenten“, geschrieben von Initiatorin Henriette Lippold. Regie führen Simone Neubauer und Julia Tausend. Die wechselnden Schauplätze befinden sich im Umfeld der Obermühle – hier geht es auch los. Des Weiteren wird der Kurpark mit einbezogen und auch unweit der Bockwindmühle wurden die Darsteller bereits gesichtet. Neben den zahlreichen Laienspielern aus Bad Düben und Umgebung rücken auch wieder Profis in den Fokus: Sven Reese, Günter Schoßböck und Alex Huth sind in der Kurstadt längst keine Unbekannten mehr. Dazu gesellt sich Sonia Abril Romero und die bekannte TV-Schauspielerin Jördis Triebel („Marzahn Mon Amour“, „Babylon Berlin“). Letztere wird jedoch aufgrund paralleler Dreharbeiten nicht live zu erleben sein. „Sie fand das Projekt so spannend, dass sie unbedingt dabei sein wollte. Leider klappt es jetzt doch nicht“, bedauert Lippold. Darum wird Triebel – ähnlich wie Gunther Emmerlich beim letzten Stück – einen virtuellen Gastauftritt haben.